Veröffentlicht am

Alles wächst 🌿

Die warmen Temperaturen zusammen mit dem ersehnten Regen haben nicht nur unsere Reben stark wachsen lassen. Auch unsere Begrünungspflanzen, vor allem der rot blühende Inkernatklee hat nun seinen Durst gestillt und streckt sich immer mehr Richtung Sonne 🌞 .

Zahlreiche Bienen und andere wertvolle Insekten nützen dieses Nahrungsangebot aktuell. Überall um die Pflanzen summt und/oder kriecht ein kleiner Helfer. Einfach schön 😍

Veröffentlicht am

Der Winterschlaf ist vorbei!

In den vergangenen Tagen wurden unsere Rebstöcke nach verdienter Winterruhe wieder aktiv – der Austrieb hat begonnen. Aus den Knospen sind nun sehr kleine, noch fragile Triebe (=Äste) und Blätter entstanden. Diese werden in den nächsten Wochen ordentlich wachsen: Die Triebe über einen Meter und auch die Blätter vergrößern sich um ein Vielfaches.

Veröffentlicht am

Weinfrühling 2022

Am 23. und 24. April laden wir euch wieder herzlich dazu ein uns am Weingut zu besuchen und unsere Weine mit uns zu verkosten. Wir freuen uns auf euch und auf gesellige Stunden mit gutem Wein und kleinen Schmankerln.
Weitere Infos findet ihr hier.

Veröffentlicht am

Neu im Sortiment: Zweigelt Ried Sand

Mit dem Jahrgang 2020 hat sich ein ganz besonderer Tropfen zu unseren Rotweinen gesellt: unser Zweigelt von der Lage „Sand“. Diese Riede zählt zu den besten Rotweinlagen des Landes und beschert uns jedes Jahr außergewöhnlichen, spannenden Wein. Durch ihren sandigen Lössboden kann sie Feuchtigkeit gut aufnehmen ohne dass Staunässe entsteht. Der warme und zugleich luftige Standort bietet ideale Voraussetzungen für aromatische und hochreife Trauben. Der Wein erinnert an schwarze Waldbeeren und reife Kirschen mit leicht tabakigen Nuancen sowie einem mineralischen Touch. Prost! 🍷

Veröffentlicht am

Boden im Fokus

Mit den wärmeren Temperaturen richtet sich unser Blick vermehrt Richtung Boden. Damit dieser die Rebstöcke wieder die ganze Saison über gut mit Wasser und Nährstoffen versorgen kann helfen wir mit verschiedenen Pflegemaßnahmen.

Selbst hergestellter Kompost sowohl in fester als auch in flüssiger Form ist ein wahres Festmahl für die Kleinstlebewesen.

Veröffentlicht am

Wir starten ins neue Jahr

Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 🐞🎆🍀

Im Winter verbringt der Winzer mehr Zeit im Weingarten als so mancher glaubt 😉
Sämtliche Rebstöcke möchten nun zurückgeschnitten werden. Dieser sogenannte Rebschnitt entlastet die Pflanzen sehr, da sie nun weniger Triebe mit Energie versorgen müssen. Durch diese Maßnahme wird außerdem die Traubenmenge für die kommende Wachstumsperiode definiert und ganz wesentlich die Qualität des Weines beeinflusst. Das Schnittgut dient nach der Verrottung als natürlicher Langzeitdünger.

Veröffentlicht am

Winterliche Grüße aus dem Kamptal

Nach einer erfolgreichen Ernte begeben sich die fleißigen Rebstöcke für dieses Jahr nun in den wohlverdienten Feierabend. Sämtliches Laub haben sie bereits abgeworfen, welches den Bodenlebewesen wie Regenwurm und Co. nun als wertvolle Nahrungsquelle dient.♻ Die Winterruhe verbringen sie unter einer weichen Schneedecke. ☃


Wir wünschen euch allen fröhliche und besinnliche Feiertage und bedanken uns für eure Treue. 🍷🙂🎄

Veröffentlicht am

Ernte 2021 abgeschlossen!

Im Oktober konnten wir bei schönstem Herbstwetter die Traubenernte ist erfolgreich abschließen. Wir sind äußerst zufrieden mit der Ausbeute. Der neue Jahrgang präsentiert sich mit hervorragender Reife und hoher Komplexität.

Nun kehrt langsam Ruhe in den Weinkeller ein. Einige Weine blubbern noch fröhlich vor sich hin, sind also noch damit beschäftigt die Gärung abzuschließen. Andere beginnen bereits mit der Reifephase. In dieser Zeit können sich die Weine entwickeln, runder und harmonischer werden und ihr Potenzial entfalten. Dafür benötigen sie allerdings Zeit und diese wollen wir ihnen geben. Speziell heuer wird der Reifeprozess etwas länger dauern. Die 2021er Weine brauchen aufgrund ihrer Fülle und Vielschichtigkeit etwas mehr Ruhe, aber das Warten lohnt sich. Wir sind schon gespannt wie sich der neue Jahrgang entwickelt.

Veröffentlicht am

Weinlese 2021 in vollem Gange

Wir befinden uns gerade mitten in der Weinlese!

Die frühreifen Sorten sind bereits geerntet und durchwandern nun den Gärprozess. In dieser sehr spannenden, aber auch heiklen Phase verwandelt sich der Most mit Hilfe der traubeneigenen Hefe in Wein.

Erste Prognosen bescheinigen den heurigen Weinen großes Potential. Die Reben wurden im August durch die vermehrten Niederschläge gut mit Wasser versorgt und der sonnengeprägte September hat die Beerenreife ideal unterstützt.

Für den Jahrgang 2021 ist also mit großen Weinen zu rechnen.

Veröffentlicht am

Wir sind im SALON 2021!

Bei der niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 – der größten landesweiten verdeckten Verkostung – traten mehr als 6000 Weine von über 900 Winzern zum Geschmackstest an. Unser Neuzuwachs, die Cuvée Südwind 2020 und unser Klassiker, der Grüne Veltliner Erdverbunden 2020 konnten dabei überzeugen und wurden mit der NÖ Gold Plakette prämiert.
Noch einen Schritt weiter hat es unser Grüner Veltliner Ried Friesenrock 2019 geschafft: dieser wurde ausgewählt und durfte bei der Staatsmeisterschaft des heimischen Weins, dem SALON, antreten und zählt somit zu den besten Weinen Österreichs. Der kräftige Reserve-Wein ist neu im Sortiment und tritt die Nachfolge des begehrten Optimum an.

Veröffentlicht am

Blütezeit im Weingarten 💮🌿

Im Moment stehen unsere Weingärten in Vollblüte. Die Rebstöcke bilden dabei Rispen (die sogenannten Gescheine) auf denen kleine Knöllchen sitzen. Wenn diese aufplatzen, geben sie kleine weiße Blüten frei mit denen sich die zweigeschlechtlichen Weinstöcke selbst befruchten. Die Bestäubung erfolgt indem die männlichen Pollen an den weiblichen Fruchtknoten haften bleiben. Sofort nach der Blüte bilden sich aus den bestäubten Fruchtknoten die Beeren, im Moment sind diese in etwa so groß wie ein Stecknadelkopf. In den nächsten Wochen entwickeln sie sich jedoch rasch weiter und auch die Triebe erhalten einen Wachstumsschub.

Veröffentlicht am

Wein am See 2021 in Mondsee

Vom Freitag 18. bis Sonntag 20. Juni 2021 findet die Wein am See 2021 an der Seepromenade Mondsee statt und wir sind dabei. Verkosten, Genießen und (W)einkaufen vor der Kulisse des Mondsees. Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Messestand 212. Weitere Infos findet ihr hier.

Veröffentlicht am

Neu im Sortiment: Südwind Cuvée

Mit dem Jahrgang 2020 haben wir etwas Neues im Sortiment: Südwind – eine Cuvée aus Frührotem Veltliner und Welschriesling.

Frische trifft auf Leichtigkeit – die lebendige Säure des Welschrieslings verbindet sich mit dem herb-aromatischen Bukett des Frühroten Veltliners, abgerundet durch einen Hauch duftigen Riesling. Die feingliedrige Komposition besticht mit Aromen von grünem Apfel, Walnuss und Zitrone. Mit nur 11,5% alc. der ideale Wein für die ersten Sommertage. Erhältlich ab Juni.