Veröffentlicht am

Ich wünscht ich wär‘ ein …

… Hahn! 🐓😊

Normalerweise haben die meisten männlichen Hühner ein recht trauriges Leben. Sie legen keine Eier und setzen auch weniger Fleischmasse an, deshalb sind sie für die meisten Mastbetriebe uninteressant. Uninteressant bedeutet, noch als Küken oder im besten Fall nach wenigen Monaten geschlachtet zu werden. 🥺

Aber es geht zum Glück auch anders:

6 Hähne (Johann, James, Joffrey, Jesse, Jack und Johnny) konnte ich retten. Statt zum Schlachthof sind sie nun in den Weingärten unterwegs, wo sie vor allem bei der Düngung fleißig helfen. 😁 Die Jungs vertragen sich gut untereinander und genießen ihre neue Umgebung. 😎

Veröffentlicht am

Die Pracht der Rebblüte

Es ist ein faszinierender Moment im Weinbau, wenn die Reben beginnen ihre Schönheit zu entfalten. Überall in unseren Weingärten zeigen sich aktuell die Rebstöcke in ihrer schönsten Gestalt mit üppigen Blütenständen, die in den sanft schimmernden Farben von Weiß und Gelb erblühen. Dieser magische Anblick verzaubert nicht nur das Auge, sondern deutet auch auf eine reiche Ernte hin.

Dank des harmonischen Zusammenspiels von Sonnenstrahlen und ausgewogenen Niederschlägen in diesem Sommer dürfen sich die Reben bester Wachstumsbedingungen erfreuen 😊💯

Veröffentlicht am

Die Kraft der Pflanzen 🌱

In unseren Weingärten gedeien aktuell Begrünungspflanzen, welche wir bereits voriges Jahr ausgesät haben.
Teilweise über einem halben Meter hoch ist diese Pflanzenvielfalt in die Höhe gewachsen. Manch ein Winzerkollege startet bei solch einem Gewuchs bereits ein Mähgerät, um alles „schön ordentlich“ und auch mit flachen Schuhen gut begehbar zu machen.

Wir lassen lassen diese Pflänzchen gern etwas mehr Raum, denn sie haben viele wunderbare Eigenschaften:

  • sie bieten ein tolles Buffet für viele wichtige Insekten wie zb Wildbienen
  • aber auch Rehe, die sonst gerne an den Weinreben naschen, bedienen sich lieber an Klee und co
  • sie düngen den Boden indem sie Nährstoffe aus der Luft aufnehmen und diese dem Boden zuführen
  • sie schützen den Boden vor starker Sonnenstrahlung oder Starkregen
  • und sie sehen toll aus 😊
Veröffentlicht am

Der Weinfrühling naht

In wenigen Tagen, am 29. und 30. April seid ihr herzlich eingeladen die Weinvielfalt des Kamptals kennenzulernen. Bei mehr als 200 Weingütern können am letzten April-Wochenende die neuen Jahrgänge und andere Schmankerl verkostet werden – und wir sind dabei!

Mehr Informationen dazu gibt’s hier.

Veröffentlicht am

Anbinden der Reben

Unsere Weinreben haben den alljährlichen Rebschnitt bereits hinter sich. Mit ihrem wieder „jugendlichen“ Aussehen starten wir die nächste Pflegemaßnahme: das Binden. 🪡

Eine Weinrebe ist ein Lianenpflanze: Sie wächst gerne nach oben und am liebsten entlang irgend etwas wo sie sich festhalten kann. Ursprünglich dienten hierzu Bäume. Da Bäume allerdings viel Schatten mit sich bringen, verwenden wir im Weinbau stattdessen Pfähle die mit Drähten verbunden sind. Um unsere geliebten Weinpflanzen zu unterstützen, binden wir sie locker an dieses Gerüst. Somit halten sie das später schwere Gewicht der Trauben auch bei starkem Wind gut aus ohne abzubrechen.

Veröffentlicht am

Winter im Kamptal

Mit einem herrlichen, sonnigen Winterwetter beschenkt uns die Natur diese Woche 😍

Der Großteil unser Reben ist bereits zurückgeschnitten. Nun sehen die Rebstöcke wieder jugendlich aus und können im Frühling mit voller Kraft wachsen. 💪🏻😊

Würde man auf den Rebschnitt verzichten, hätte die Pflanze zahlreiche Triebe zu versorgen, was sehr energieaufwändig ist. Das Ergebnis wären viel kleine schwache Ästchen die ums Überleben kämpfen. Darum ist diese Aufgabe so wichtig. Weniger ist mehr. 🤲🙂

Veröffentlicht am

Auf ins Jahr 2023!

Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und freuen uns darauf euch in alter Frische wiederzusehen 🙂

„Grün, grün, grün ist alles was ich sehe“ – so sind meine Gedanken als ich gerade auf den Weingartenboden schaue. Gut, etwas braun ist natürlich auch dabei, aber definitiv keine Spur von weiß – die Temperaturen sind aktuell einfach zu mild für Schnee. Macht aber auch nichts, denn es gibt einige denen das sehr gefällt. Zahlreiche Tiere, wie zb auch unsere Weingartenhühner tun sich so wesentlich leichter mit der Futtersuche 🥬und können so aktiver den Tag verbringen 📈😁

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Mitarbeiterinnen 😊

Auch ein Weingarten hat verschiedene Ansprüche: Er möchte ernährt und von Unkräutern befreit werden und er liebt bis auf wenige Ausnahmen Tiere und Mikroorganismen.

Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, helfen uns seit Kurzem mehrere kleine Experten. 🐔🙂

Das Team gehört einer alten, heimischen Hühnerrasse an. Diese legt weniger Eier und setzt auch nicht soviel Fleisch an wie man es von vielen anderen modernen Hühnern kennt. Müssen sie bei uns aber auch nicht. 😉

Unsere Hühner-Truppe hat andere Stärken. Sie agieren außerhalb das Hühnerstalles wesentlich selbständiger, indem sie sich ihr Futter großteils selbst suchen. Zudem sind sie sehr kältetolerant und geben sehr gut Acht vor etwaigen Fressfeinden. 🙂

Unsere 4 neuen gefiederten Freunde haben sich bereits gut an unseren kleinen, mobilen Hühnerstall gewöhnt und dürfen in wenigen Tagen mit ihm in ihren ersten Weingarten reisen.🧳😎

Veröffentlicht am

Lese 2022 abgeschlossen

Wir haben es geschafft – sämtliche Trauben sind wieder behutsam im Weinkeller angelangt. Der Großteil davon gärt auch schon fleißig 🙂

Vielen Dank an unsere unermüdlichen Lesehelfer! Nur durch eure präzise Arbeit war es möglich, Trauben in solch einer Qualität zu ernten.

Das Herbstwetter erinnerte heuer nämlich eher an April – sehr wechselhaft und es verging kaum ein Tag ohne Regen. Aber mit dem richtigen Team haben wir auch diese Herausforderung gemeistert 😎

Veröffentlicht am

Wir starten in die Lese 2022 ✂🍇

Der Höhepunkt des Winzerjahres – die Weinlese – hat diese Woche mit der Ernte unseres Frühroten Veltliner gestartet. Nun liegt es wieder an uns die Trauben möglichst schonend zu ernten, in den Weinkeller zu chauffieren und dort monatelang während ihrer Entwicklung zu begleiten. Ein sehr spannender Prozess!

Wir setzen auf Handlese
Nicht nur bei allen unseren Qualitätsweinen sondern auch bei unserem Traubensaft legen wir selbst Hand an. Ein Vorteil dieser traditionellen Erntemethode ist die Schonung der Böden. Die tonnenschweren Erntemaschinen führen zu Bodenverdichtungen die den Pflanzen das Leben erschweren. Und gesunde Böden sind eines der wertvollsten Dinge die wir haben können. 🌎

Veröffentlicht am

Das Umfärben der Trauben hat begonnen!

Aktuell sieht man an den Rotweintrauben wunderbar den zunehmenden Reifefortschritt. Beeren die mehr der Sonne ausgerichtet sind, haben einen Vorsprung in der Entwicklung gegenüber ihren „Nachbarn im Schatten“. Aus diesem Grund entfernen wir gegebenenfalls einzelne Blätter und kürzen manche Triebe etwas ein. Somit wird ein ungestörtes Sonnenbaden der Trauben möglich. Zeitgleich mit dem Umfärben beginnt auch die Zuckereinlagerung – die Beeren werden also nun immer süßer. 🤗

Veröffentlicht am

Das Wachsen geht weiter 🌱

Auch der Juni zeigte sich niederschlagsreich und heiß 🌧☀️. Dies wirkte sich günstig für das Pflanzenwachstum aus, war jedoch eine Herausforderung für die Gesundheit der Trauben und Blätter.

Die beiden Pilzkrankheiten 🍄 Oidium und Peronospora bevorzugen nämlich genau dieses nass-feuchte Klima. Darum schützen wir unsere Reben indem wir überschüssige Blätter und Triebe entfernen um so eine lockere Laubwand zu erhalten, die schnell nach Niederschlägen abtrocknen kann. 🙂 Zusätzlich stärken wir unsere Weinstöcke mit natürlichen Pflanzenextrakten und -stärkungsmitteln im Kampf gegen diese Pilze 🥊

Veröffentlicht am

Alles wächst 🌿

Die warmen Temperaturen zusammen mit dem ersehnten Regen haben nicht nur unsere Reben stark wachsen lassen. Auch unsere Begrünungspflanzen, vor allem der rot blühende Inkernatklee hat nun seinen Durst gestillt und streckt sich immer mehr Richtung Sonne 🌞 .

Zahlreiche Bienen und andere wertvolle Insekten nützen dieses Nahrungsangebot aktuell. Überall um die Pflanzen summt und/oder kriecht ein kleiner Helfer. Einfach schön 😍

Veröffentlicht am

Der Winterschlaf ist vorbei!

In den vergangenen Tagen wurden unsere Rebstöcke nach verdienter Winterruhe wieder aktiv – der Austrieb hat begonnen. Aus den Knospen sind nun sehr kleine, noch fragile Triebe (=Äste) und Blätter entstanden. Diese werden in den nächsten Wochen ordentlich wachsen: Die Triebe über einen Meter und auch die Blätter vergrößern sich um ein Vielfaches.

Veröffentlicht am

Weinfrühling 2022

Am 23. und 24. April laden wir euch wieder herzlich dazu ein uns am Weingut zu besuchen und unsere Weine mit uns zu verkosten. Wir freuen uns auf euch und auf gesellige Stunden mit gutem Wein und kleinen Schmankerln.
Weitere Infos findet ihr hier.