Aktuelles

Die Kraft der Pflanzen 🌱

In unseren Weingärten gedeien aktuell Begrünungspflanzen, welche wir bereits voriges Jahr ausgesät haben. Teilweise über einem halben Meter hoch ist diese Pflanzenvielfalt in die Höhe gewachsen. Manch ein Winzerkollege startet bei solch einem Gewuchs bereits ein Mähgerät, um alles „schön ordentlich“ und auch mit flachen Schuhen gut begehbar zu machen. Wir lassen lassen diese Pflänzchen […]

Der Weinfrühling naht

In wenigen Tagen, am 29. und 30. April seid ihr herzlich eingeladen die Weinvielfalt des Kamptals kennenzulernen. Bei mehr als 200 Weingütern können am letzten April-Wochenende die neuen Jahrgänge und andere Schmankerl verkostet werden – und wir sind dabei! Mehr Informationen dazu gibt’s hier.

Anbinden der Reben

Unsere Weinreben haben den alljährlichen Rebschnitt bereits hinter sich. Mit ihrem wieder „jugendlichen“ Aussehen starten wir die nächste Pflegemaßnahme: das Binden. 🪡 Eine Weinrebe ist ein Lianenpflanze: Sie wächst gerne nach oben und am liebsten entlang irgend etwas wo sie sich festhalten kann. Ursprünglich dienten hierzu Bäume. Da Bäume allerdings viel Schatten mit sich bringen, […]

Winter im Kamptal

Mit einem herrlichen, sonnigen Winterwetter beschenkt uns die Natur diese Woche 😍 Der Großteil unser Reben ist bereits zurückgeschnitten. Nun sehen die Rebstöcke wieder jugendlich aus und können im Frühling mit voller Kraft wachsen. 💪🏻😊 Würde man auf den Rebschnitt verzichten, hätte die Pflanze zahlreiche Triebe zu versorgen, was sehr energieaufwändig ist. Das Ergebnis wären […]

Auf ins Jahr 2023!

Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und freuen uns darauf euch in alter Frische wiederzusehen 🙂 „Grün, grün, grün ist alles was ich sehe“ – so sind meine Gedanken als ich gerade auf den Weingartenboden schaue. Gut, etwas braun ist natürlich auch dabei, aber definitiv keine Spur von weiß – die […]

Neue Mitarbeiterinnen 😊

Auch ein Weingarten hat verschiedene Ansprüche: Er möchte ernährt und von Unkräutern befreit werden und er liebt bis auf wenige Ausnahmen Tiere und Mikroorganismen. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen, helfen uns seit Kurzem mehrere kleine Experten. 🐔🙂 Das Team gehört einer alten, heimischen Hühnerrasse an. Diese legt weniger Eier und setzt auch nicht soviel Fleisch […]

0 Kommentare

Lese 2022 abgeschlossen

Wir haben es geschafft – sämtliche Trauben sind wieder behutsam im Weinkeller angelangt. Der Großteil davon gärt auch schon fleißig 🙂 Vielen Dank an unsere unermüdlichen Lesehelfer! Nur durch eure präzise Arbeit war es möglich, Trauben in solch einer Qualität zu ernten. Das Herbstwetter erinnerte heuer nämlich eher an April – sehr wechselhaft und es […]

Wir starten in die Lese 2022 ✂🍇

Der Höhepunkt des Winzerjahres – die Weinlese – hat diese Woche mit der Ernte unseres Frühroten Veltliner gestartet. Nun liegt es wieder an uns die Trauben möglichst schonend zu ernten, in den Weinkeller zu chauffieren und dort monatelang während ihrer Entwicklung zu begleiten. Ein sehr spannender Prozess! Wir setzen auf Handlese Nicht nur bei allen […]

Das Umfärben der Trauben hat begonnen!

Aktuell sieht man an den Rotweintrauben wunderbar den zunehmenden Reifefortschritt. Beeren die mehr der Sonne ausgerichtet sind, haben einen Vorsprung in der Entwicklung gegenüber ihren „Nachbarn im Schatten“. Aus diesem Grund entfernen wir gegebenenfalls einzelne Blätter und kürzen manche Triebe etwas ein. Somit wird ein ungestörtes Sonnenbaden der Trauben möglich. Zeitgleich mit dem Umfärben beginnt […]

Das Wachsen geht weiter 🌱

Auch der Juni zeigte sich niederschlagsreich und heiß 🌧☀️. Dies wirkte sich günstig für das Pflanzenwachstum aus, war jedoch eine Herausforderung für die Gesundheit der Trauben und Blätter. Die beiden Pilzkrankheiten 🍄 Oidium und Peronospora bevorzugen nämlich genau dieses nass-feuchte Klima. Darum schützen wir unsere Reben indem wir überschüssige Blätter und Triebe entfernen um so […]

Alles wächst 🌿

Die warmen Temperaturen zusammen mit dem ersehnten Regen haben nicht nur unsere Reben stark wachsen lassen. Auch unsere Begrünungspflanzen, vor allem der rot blühende Inkernatklee hat nun seinen Durst gestillt und streckt sich immer mehr Richtung Sonne 🌞 . Zahlreiche Bienen und andere wertvolle Insekten nützen dieses Nahrungsangebot aktuell. Überall um die Pflanzen summt und/oder […]

Der Winterschlaf ist vorbei!

In den vergangenen Tagen wurden unsere Rebstöcke nach verdienter Winterruhe wieder aktiv – der Austrieb hat begonnen. Aus den Knospen sind nun sehr kleine, noch fragile Triebe (=Äste) und Blätter entstanden. Diese werden in den nächsten Wochen ordentlich wachsen: Die Triebe über einen Meter und auch die Blätter vergrößern sich um ein Vielfaches.

Weinfrühling 2022

Am 23. und 24. April laden wir euch wieder herzlich dazu ein uns am Weingut zu besuchen und unsere Weine mit uns zu verkosten. Wir freuen uns auf euch und auf gesellige Stunden mit gutem Wein und kleinen Schmankerln.Weitere Infos findet ihr hier.

Neu im Sortiment: Zweigelt Ried Sand

Mit dem Jahrgang 2020 hat sich ein ganz besonderer Tropfen zu unseren Rotweinen gesellt: unser Zweigelt von der Lage „Sand“. Diese Riede zählt zu den besten Rotweinlagen des Landes und beschert uns jedes Jahr außergewöhnlichen, spannenden Wein. Durch ihren sandigen Lössboden kann sie Feuchtigkeit gut aufnehmen ohne dass Staunässe entsteht. Der warme und zugleich luftige […]

Boden im Fokus

Mit den wärmeren Temperaturen richtet sich unser Blick vermehrt Richtung Boden. Damit dieser die Rebstöcke wieder die ganze Saison über gut mit Wasser und Nährstoffen versorgen kann helfen wir mit verschiedenen Pflegemaßnahmen. Selbst hergestellter Kompost sowohl in fester als auch in flüssiger Form ist ein wahres Festmahl für die Kleinstlebewesen.